Spaltung der Gesellschaft
-
Oktober 2021
Sanam Afrashteh spricht mit Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli über "Spaltung der Gesellschaft"
Sanam Afrashteh ist Schauspielerin
Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli ist Neurowissenschaftler, Psychiater und Psychotherapeut.
Abstract Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli
Viele Menschen sind im Dauerstress und emotional seit vielen Monaten im Katastrophenmodus. Gesellschaftlich haben sich zwei Gruppen gebildet, die „Gesundheitsapostel" (Angst vor Krankheit) und die „Freiheitskämpfer“ (Stress mit Maßnahmen). Beide haben radikale, unversöhnliche, fanatische und beratungsresistente Ränder. Das Problem ist, dass die gemäßigte Mitte ausdünnt - daß die dramatische Situation, in der wir uns gesellschaftlich befinden, zu einer Eskalation und Radikalisierung beiträgt. Angst macht aggressiv, und Menschen haben das Bedürfnis nach Fremdbeschuldigung im Sinne eines Sündenbocks. Das sind für die einen die Ungeimpften, die angeblich an der Pandemie schuld sind. Für die anderen wiederum sind das die organisierten Multimilliardäre wie Bill Gates, die sich angeblich gegen die Menschen verschworen haben.
Spaltung ist ein narzisstisches Phänomen, weil die eine Seite an ihre moralische Überlegenheit glaubt und auf die „Minderwertigen" herunterblickt. Wichtig wäre, den eigenen Narzissmus zurückzudrängen: miteinander im Gespräch zu bleiben, seine eigenen Position auch relativieren zu können, neu zuhören zu lernen, weil es im Bereich dieser Corona-Krise keine absolute Wahrheit und keine Patentlösungen gibt. Dabei hilft auch innere Deeskalation durch Medienkarenz und Hinwendung zu den wesentlichen Dingen des eigenen Lebens.

- Audiostream
#allesaufdentisch
andere themen
Es ist Zeit für den Runden Tisch
Mit dem Unterzeichnen der Petition fordern wir einen regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch" für das Corona-Krisenmanagement, an dem WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Standpunkten interdisziplinär diskutieren und in bester hermeneutischer Tradition Mehrheit- und Minderheitenmeinungen in ihrem jeweiligen Fachbereich zu Corona und den staatlichen Maßnahmen austauschen. Wichtig ist, dass in diesem Gremium auch WissenschaftlerInnen gehört werden, die nicht in institutioneller staatlicher Abhängigkeit stehen. Sämtliche Ergebnisse und daraus resultierende Maßnahmen sollen transparent mit allen BürgerInnen kommuniziert werden.
* Eure Daten werden nur für die Einreichung der Petition zur Bildung eines "Runden Tisches" und
die weitere Information über
die Kampagne gespeichert. (Datenschutz)
Das Formular öffnet
sich automatisch.
Im Anschluss erhaltet Ihr eine E-Mail, mit der Bitte um Bestätigung Eurer Unterzeichnung.
Nur dann
können wir Eure Stimme wirklich gültig erfassen.